
1. SAARLÄNDISCHES FRAUENFESTIVAL
Video: Julia Nausner
Hier zum Onlineartikel des Wochenspiegels
1. Saarländisches Frauenfestival
Wir laden euch sehr herzlich ein zum
1. Saarländischen Frauenfestival
an und in der Scheune Neuhaus.
Wir feiern unter dem Motto: „Zusammen, Schwestern!“ – von Frauen für Frauen.
Mit Workshops drinnen und draußen und mit leckeren Speisen und Getränken laden wir zum Verweilen, Netzwerken und Genießen ein.
Mit dem Friedenslied ‚Prayer of the Mothers‘, mit Musik und Bewegung, Tanzen und Singen, mit Kreativangeboten und Kunsthandwerkständen.
Lasst euch von den verschiedenen Themen inspirieren, knüpft Kontakte, kommt ins Gespräch und sammelt Anregungen.
Wir freuen uns auf viele Frauen, die mit uns gemeinsam diesen Tag feiern und genießen.
Anmeldung und Organisation: Keine Anmeldung erforderlich.
Die Workshops können ab 10 Uhr am Festivalstag vor Ort reserviert werden.
Kosten: Für die Teilnahme an einem oder mehreren Workshops oder Vorträgen wird eine Pauschale von 15 € erhoben / 10 € für Mitfrauen des Vereins und für Frauen, die nicht mehr bezahlen können.
Die Anzahl der Kurse ist nicht begrenzt.
Ort: Scheune Neuhaus, 66115 Saarbrücken, an der L259
Öffentliche Anfahrt: Saarbahn bis „Heinrichshaus“, von dort sind es 3,3 km zu Fuß durch den Wald.
Programm
10 Uhr | Beginn |
10:30 Uhr |
Begrüßung mit einem gemeinsamen Ritual und mit unserer Schirmherrin Charlotte Britz |
10:00-18:00 Uhr |
Stände mit Kunsthandwerk Kräuter / Stickereien / Keramik und mehr |
11:00-12:00 Uhr | Workshops |
13:00 Uhr |
Gemeinsames Friedenslied: Wir singen und tanzen zusammen mit dem Heilerchor: „Prayer of the mothers“ – schön, wenn jede Frau etwas Weißes dabei hat z.B ein Tuch |
14:00-15:00 Uhr | Workshops |
15:30-16:30 Uhr | Workshops |
17:00-18:00 Uhr | Workshops |
18:30 Uhr | Gemeinsames Abschlussritual |
19:00 Uhr |
Konzert mit „Femmes Mystiques“ (Marion Ritz-Valentin, Gaby Klees, Kathrin Herzberger) Weltmusik, fetzig, leidenschaftlich und voller Lebensfreude, mit Trommeln, Gitarre, Klarinette, Querflöte und Gesang |
ab 20:00 Uhr | Geselliges Zusammensein ums Feuer |
Hier ein PDF mit den Workshop-Zeiten im Überblick
Essen und Trinken:
"Feine Speisen“ von Jessica Palm
"Frauencafé: Die Kaffeetanten" mit Birgit Freiheit, Uschi Warm und Eva-Marie Ratius
Ausstellung: Brigitte Schwarz
Collage Frauen und Postkarten
"Spurensuche weiblich" forschen-verbinden-vernetzen
Vom 1. Juni 2011 bis zum 19. Juni 2012 ist Brigitte Schwarz auf Spurensuche gegangen. Mit der Frage nach ihren Wurzeln, ihrer Verbindung zur Natur, den Jahreszeiten und den Menschen, hat sie sich täglich beschäftigt. Es sind 385 Collagefrauen entstanden.
Ein Teil der Arbeiten wird am Festivaltag zu sehen und zu erwerben sein.
Workshops:
Räucherrituale für die Seele | 15:30 -16:30 h – Eva-Marie Ratius
Eine kleine Einführung in das Räuchern von heimischen Pflanzen für Entspannung und Wohlbefinden
Yoga für den Rücken | 11:00 -12:00 h – um ihn zu stärken und zu entspannen – Annette Müller
Immer mehr Menschen leiden an Verspannungen und Rückenbeschwerden. Es werden Übungen aus dem Hatha-Yoga vorgestellt, die - regelmäßig ausgeführt - Rückenschmerzen vorbeugen und auf Muskelverspannungen beruhende Rücken-, Kopf - und Nackenschmerzen lindern oder beseitigen können. Der Schwerpunkt liegt auf Übungen für Schultern, Nacken, unterer Rücken sowie die Stärkung der Bauchmuskulatur. Am Ende der Stunde gibt es eine Tiefenentspannung damit Stresshormone abgebaut werden können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Ein Gefäß aus Tonerde | 14:00 -15:00 h– Carina Hornung
Durch unterschiedliche Klänge und Instrumente eingestimmt auf uns selbst gestalten wir aus Tonerde eine Schale: zart und dünnwandig, schützend-dickwandig, verbergend, sich öffnend, mit Einblicken, glatt oder vernarbt…Individuell und einzigartig entsteht ein Gefäß aus achtsamer Selbst- Wahrnehmung und unseren Bedürfnissen entsprechend.
Carina Hornung - Keramikerin & Gestalttherapeutin
Sonja Bader - Musiktherapeutin
www.dasmitmachatelier.de - www.klangwerk-musiktherapie.de
Die Tarantella | 17:00 -18:00 h– Ein italienisches Heilungstanzritual – Kira Rees
Die Tarantella ist ein Heilungstanzritual für Frauen, um ihren Ängsten, Sorgen und Nöten Raum zu geben und von dort aus ein neues Netz für Beziehungen und Gefühle zu weben.
Zu der traditionellen Musik der Tarantella beginnen wir unsere Becken vor und zurück zu bewegen.
Vor und zurück . - Vor und zurück.
Der Rhythmus trägt uns, Kraft sammelt sich in unserer Mitte, das Feuer lodert auf!
Die Frauen sammeln sich im Kreis. Das Vor und Zurück unserer Becken gewinnt an Hitze und schließlich springt eine Frau in die Mitte und tanzt dort angefeuert von den anderen den Tanz der Tarantella.
Dort tanzt sie einen kraftvollen Lebenstanz und webt ihr Spinnennetz ganz so, wie es sich für sie gut anfühlt!
Die Schlange weiß die Lösung | 11:00 -12:00 h – Ein Tanzritual – Kira Rees
Wir kommen so ganz bei uns an, bei unserem Atem, unserem Körper. Spüren die Schwerkraft unserer Glieder, werden eins mit der Erde.
Eine innere Bewegung entsteht, allein schon bei dem Gedanken, eine Schlange zu sein: Etwas, das einen durchfährt!
Wir beginnen, uns zu schlängeln und die alte Haut abzustreifen. Lassen los. Geben ab, was wir nicht länger brauchen.
Und schlängeln uns zu neuen Ufern!
Unterwegs mit Glück in der Tasche | 15:30 -16:30 h – Stickworkshop – Andrea Michel
Das Glück erscheint uns oft so flüchtig. Kaum ist es da, ist es schon wieder verflogen und oft auch vergessen. Oder wir sind so an unser Glück gewöhnt, dass wir es gar nicht mehr wahrnehmen.
In diesem Workshop wird jede einen Platz schaffen, an dem sie ihr Glück sammeln kann. Gemeinsam werden wir aus Walkstoff Täschchen herstellen und besticken, worin wir unsere Glücksmomente aufheben und über das Jahr einwecken können, so dass wir uns, immer wenn Glücksnot herrscht, damit nähren können.
Die Materialkosten werden von den Teilnehmerinnen getragen.
Märchen von klugen Frauen | 15:30 -16:30 h – Hella Brust
Märchen von starken, schönen und klugen Frauen
Stille Wanderung | 14:00 -15:15 h– Achtsames Gehen und bewusstes Wahrnehmen der Natur – Susanne Nausner
Jede nur auf sich selbst und auf die Natur konzentriert, gehen wir miteinander durch einen wunderschönen Teil des "Urwalds vor den Toren von Saarbrücken". Achtsames Gehen und bewusstes Wahrnehmen der Natur um uns herum mit all unseren Sinnen tut so gut und kann uns innerlich zur Ruhe bringen und uns wunderbar entspannen. Nach einer kurzen Einführung und Anleitung gehen wir ca. 75 Minuten ohne zu reden. Bitte nur mit festen Schuhen.
Lilith – Der schwarze Mond | 14:00 -15:00 h– Heide Trautmann
Es ist an der Zeit, die Wunden der kollektiven Unterdrückung zu heilen und das kreative Potential für unser selbst bestimmtes Leben zu erschließen.
Kräutersalze – selbst gemischt mit von der Sommersonne verwöhnten Kräutern | 11:00 -12:00 h – Christine Fellinger
Schnupfensalbe – selbst angerührt für die nächste Erkältungszeit | 17:00 -18:00 h – Christine Fellinger
Circlesong und Frauenlieder zum Mitsingen – Werde Teil von Rhythmus, Melodie und Harmonie. Genieße das miteinander Klingen | 11:00 -12:00 h – Marion Ritz-Valentin
Nature Walk | 17:00 -18:00 h– Anita Maas
Wir verbinden uns mit den Elementen und verbinden uns mit der Grünkraft des Waldes. Erkenne dich selbst im Spiegel der Natur.
Kreis und Friedenstänze | 15:30 -16:30 h – Petra Murmann
Bei Kreis- und Friedenstänzen gemeinsam mit musikalischer Begleitung singen und tanzen.
Mein Körper, meine Lust ... das ist für viele Frauen nicht selbstverständlich | 15:30 -16:30 h – Susanne Oechler
Diese Stunde ist eine Einladung an dich, innerlich Deinen erotischen Raum zu erkunden. Mithilfe achtsamer Körperübungen und einer Phantasiereise versuche ich, jede Frau für sich zu einer Begegnung mit ihrem InnenRaum der Lust zu verführen, so wie er jetzt ist und vielleicht so wie er werden könnte ...
Kundalini-Meditation | 17:00 -18:00 h – um Stress abzubauen, neue Energie zu tanken und zu entspannen – Nartan Zemelko
Mit wunderbar begleitender Musik, um den weiblichen Weg des Ausdrucks noch mehr zu entfalten.
Freier Tanz - Jede, wie sie mag und kann | 14:00 -15:00 h- Kate Diener
Kunsthandwerk- und Infostände:
Frauennotruf
Keramik - Carina Hornung
Kräuter: Vieles, was die Natur übers Jahr so hervorgebracht hat, in verschiedenen Variationen: Ess- und Trinkbares, Verwöhnendes für Körper und Seele, Wildes und Heilsames für Stadt und Land - Christine Fellinger
Stand mit Nadel und Faden - Heil-Kunst aus Gewalktem und Besticktem wie Zauberweiblein, Schöpfungseier und vieles mehr - Andrea Michel
Schmuck aus Perlen- Gisela Hellwig
Postkarten, Holzbilder Flaschentüten - Eva Sold
Drucke, Karten - Karin Wagner
Keramik - Stephanie Hettrich
Vielfälig genähtes - Elisabeth Bermann
Hüte, Fascinator, Taschen - Sabrina Neukirch / leider abgesagt
Glasschmuck - Jutta Schütz
Handdesignte Stifte, Schmuck aus Segeleil - Beate Spaziano
Perlenschmuck - Eva Hentges
Kartenlegen - Manuela Ferner
Öffentliche Anfahrt
Saarbahn bis „Heinrichshaus“, von dort sind es 3,3 km zu Fuß durch den Wald.